Bügermeister setzt Ratsbeschluss nicht um

Auf Bürgermeister Andreas Brandt ist die WGL-Fraktion im Rat des Flecken Langwedel zur Zeit nicht gut zu sprechen. Das hängt mit der Behandlung eines Ratsbeschlusses aus Dezember 2010 durch die Verwaltung zusammen. Hierbei ging es darum, dass der Rat am 15.12.2010 den Beschluss gefasst hatte, dass „bis zum 31.12.2011 eine der aktuellen Rechtsprechung entsprechende Abwassergebührensatzung […]

WGL kritisiert, dass die neuen Abwassergebührenbescheide für 2012 ohne Vorbehalt versendet werden

Die Wählergruppe im Flecken Langwedel hatte Anfang November einen Antrag gestellt, wonach der Gemeinderat beschließen sollte, die Abwasserbescheide für 2012 unter dem Vorbehalt zu erlassen, dass die darin abgerechneten Abwassergebühren für 2011 dann neu berechnet würden, wenn im verwaltungsgerichtlichen Verfahren die Gebührenerhöhung von 2,25 €/cbm auf 2,75 €/cbm für rechtswidrig erklärt werden sollte. Gegen diese […]

WGL weiterhin mit zwei Mandaten im Gemeinderat vertreten

Die Wählergruppe im Flecken Langwedel wird im neuen Gemeinderat wieder mit ihren bisherigen Ratsmitgliedern Gerd Landzettel und Heike Schmitz vertreten sein und dabei in allen Ausschüssen einschließlich des wichtigen Verwaltungsausschusses Sitz- und Stimmrecht haben. Dieses ist das Ergebnis der Kommunalwahl vom 11.September 2011, bei dem wir einen Stimmenanteil von 7,5 % erreicht haben. Dass dieses […]

Frühschoppen im Waldschlösschen am 4. September 2011

Die Wählergruppe im Flecken Langwedel lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Fleckens ein zu einem Frühschoppen am Sonntagmorgen den 04. September 2011 ab 11:00 Uhr in das Waldschlösschen in Daverden.Musikalisch unterhalten wird uns das Quartett „Balanca Brasil“ mit Thomas Schwenen (Deutschland; Schlagzeug),Cleo Fernandes (Brasilien; Gesang), Alvaro Lillo(Chile; Bassgitarre, Gesang) und Hilton Gonzales (Brasilien; Gitarre, […]

Wählen gehen – vier gute Gründe

Ich gehe am 11. September 2011 zur Kommunalwahl, … … weil in den Kommunalparlamenten wichtige Entscheidungen für meine unmittelbare Lebenswelt getroffen werden, z.B. darüber, wie unsere Schulen und Kindergärten ausgestattet werden, wo neue Baugebiete entstehen, wie ich vor Ort Natur- und Umweltschutz betreiben kann oder auch welche Gebühren und Abgaben ich zahlen muss. … weil […]